Ultraschall
Ultraschall ist weder in der Akutdiagnostik noch im Rahmen der Vorsorgemedizin wegzudenken. Wir verwenden ein modernes, hochauflösendes Gerät der Firma Canon (Aplio 500). Die Sonographie bietet den Vorteil einer raschen, sofortigen und strahlenfreien Abklärung verschiedener Beschwerdebilder.
Klassische Fragestellungen in der Akutdiagnostik sind Entzündung von Blinddarm, Gallenblase, Pankreas, Dickdarmdivertikel, sowie bei der Diagnostik von Gallensteinen, bei Nierenstau, Nierensteine, Harnverhalt, Thrombose, Lymphknotendiagnostik, Schluckbeschwerden, usw.
Auch wird die Ultraschalluntersuchung bei der Tumornachsorge eingesetzt.

DUPLEXSONOGRAFIE DER HALSGEFÄSSE
Bei dieser Untersuchung werden die Halsschlagadern auf Gefäßverengungen (Stenosen) und Gefäßwandablagerungen (Plaques) untersucht. Derartige Prozesse können zu Minderdurchblutung oder Schlaganfällen führen. So lassen sich wichtige Hinweise bezüglich des Vorliegens von Atherosklerose (Gefäßverkalkung) in Ihren Körperarterien und somit auf ihr Schlaganfall- oder Herzinfarktrisiko ableiten.

DUPLEXSONOGRAFIE DER ARM/BEINARTERIEN
Die häufigste Erkrankung der Arterien ist die sogenannte Atherosklerose (Gefäßverkalkung). Sie kann je nach betroffenem Blutgefäß nicht nur zum Herzinfarkt oder Schlaganfall, sondern auch zu chronischen und akuten Durchblutungsstörungen der Arme und Beine führen. Diese können verschiedene Beschwerden verursachen, welche sich zu Beginn als lediglich kalte Füße/Hände, später auch als belastungsabhängige Schmerzen in den Beinen/Waden darstellen, die gemeinhin auch als Schaufensterkrankheit bekannt ist. Mit der Sonographie steht der Angiologie ein tolles Werkzeug zur Verfügung um bereits frühe Stadien dieser Erkrankungen erkennen oder ausschließen zu können.

SCHILDDRÜSENSONOGRAFIE
Die Ultraschalluntersuchung ermöglicht Veränderungen wie Knoten, Zysten, Veränderung im Rahmen von Autoimmunerkrankungen wie bei der Hashimoto Thyreoiditis festzustellen und die Veränderung über die Zeit zu dokumentieren.

BAUCHULTRASCHALL
Mit dieser Untersuchung ist eine schmerzlose Beurteilung der Bauchorgane möglich – ganz ohne Strahlenbelastung. Insbesondere Leber und Gallenwege, Nieren und Harnblase, die Bauchspeicheldrüse, die Milz und die Bauchschlagader (Aorta) können dargestellt und mögliche Erkrankungen aufgezeigt werden. So können z.B. eine Fettleber und Leberzirrhose, Gallensteine/Gallenstau, Zysten, Aneursymen (sackartige Ausweitung von Gefäßen) aber auch Raumforderungen festgestellt werden. Die Sonographie stellt einen Grundstein in der Abklärung verschiedener Beschwerden wie zum Beispiel Bauchschmerzen und Gelbsucht/Ikterus dar.

DARMSONOGRAFIE
Die Sonographie des Darmes wird zunehmend ein fixer Bestandteil in der modernen Gastroenterologie und wird bei Bauchschmerzen und Durchfallerkrankungen durchgeführt. So können einfach und rasch verdickte Darmwandabschnitte (z.B. bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) oder Entzündungen wie zum Beispiel im Rahmen einer Divertikulitis festgestellt werden.

HERZULTRASCHALL
Die Echokardiographie (auch „Herzecho“ genannt) ist eine wichtige Routineuntersuchung, die verschiedene Herzerkrankungen wie Herzklappenerkrankungen (Stenosen und Insuffizienzen), Herzinsuffizienz, Kardiomyopathien und angeborene Herzfehler überwacht. Außerdem ermöglicht der Herzultraschall bei Personen mit koronarer Herzkrankheit (KHK) oder nach einem Herzinfarkt geschädigte Bereiche des Herzens genauer zu untersuchen. Eine Echokardiographie kann auch sinnvoll sein, wenn ein Elektrokardiogramm Auffälligkeiten aufweist.
Diese Untersuchung ist wichtig zur differentialdiagnostischen Eingrenzung bei einer Vielzahl von Beschwerden (z.B. Atemnot, Belastungsdyspnoe, Schwindel, Brustschmerzen, Kollapszuständen) und eignet sich auch, um eine Therapie bei Herzschwäche hinsichtlich ihrer Effektivität zu beurteilen.
Ein weiterer Vorteil dieser Untersuchung ist, dass man dem Herzen in Echtzeit beim Pumpen zusehen kann. So können wichtige Informationen viele Erkrankungen betreffend z.B. des Herzmuskels oder des Klappenapparates gewonnen werden. Zudem können indirekt auch Hinweise auf eine verminderte Durchblutung der Herzkrankgefäße – den Koronarien gesehen werden.
Herzultraschall wird ausschließlich durch Dr. Rafael Stern angeboten.