HomeLeistungenVorsorgemedizin

Vorsorgemedizin

“Vorsorge ist besser als reparieren”

Die jährliche Vorsorgeuntersuchung gibt uns die Möglichkeit Risikofaktoren durch Befragung, körperliche Untersuchung, Labordiagnostik und gegebenenfalls weiterführende Diagnostik zu identifizieren. Die Vorsorgeuntersuchung bringt Ordnung. Sie kommen mit allen bereits erhobenen Befunden und schildern etwaige Beschwerden. Ziel ist es die Beschwerden einzugrenzen, die Ursachen für diese zu identifizieren und einen Plan zur Linderung beziehungsweise im Idealfall zur Heilung dieser auszuarbeiten.


VORSORGEUNTERSUCHUNG

IMPFUNGEN, STATUSERHEBUNG & BERATUNG

SPORT-TRAININGSPROGRAMM BEGLEITUNG

Gerne verwenden wir ein gezieltes, pulskontrolliertes Training zur Behandlung von Bluthochdruck oder zum Wiederaufbau der körperlichen Leistungsfähigkeit. Die Trainingsmedizin hat bei den folgenden Erkrankungen einen besonders hohen Stellenwert: Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung, Diabetes mellitus, Übergewicht, Asthma bronchiale, COPD, Osteoporose, Migräne uvm. Sportmedizinisch ist bei eben diesen Erkrankungen die Behandlungsmöglichkeit durch ein kontrolliertes Training (Muskelkraft, Ausdauer, Koordination, Flexibilität) belegt. Ob durch ein konsequentes, sportmedizinisch geführtes Training die medikamentöse Therapie beibehalten, reduziert oder abgesetzt werden kann, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.


ABNEHMEN / GEWICHTSVERLUST

Der für unsere Gesellschaft typische Bewegungsmangel, viel mehr aber noch die andauernde Verfügbarkeit von Nahrung – noch dazu von geringer ernährungsphysiologischer Qualität – stellt die wohl größte medizinische Herausforderung der Gegenwart dar.

Übergewicht und dadurch bedingte Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Fettablagerungen in innere Organe (Fettleber, Pankreaslipomatose) und Plaquebildungen in den Blutgefäße (Atherosklerose), aber auch die übermäßige Belastung und Abnützung des Bewegungsapparates, führen zu ungünstiger Auswirkung auf unsere Gesundheit. So sind Herzkreislauferkrankungen mittlerweile die Todesursache Nr. 1 in westlichen Ländern, noch vor Krebserkrankungen.

Ab einem Body-mass-Index von 30 bzw. 27, wenn gewichtsbedingte Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck vorliegen, steht erstmals eine zugelassene medikamentöse Therapie zur Verfügung, welche in Studien sensationelle Gewichtsverluste von bis zu 15-20% erzielen konnte. Dabei ahmen die sogenannten GLP-1 Analoga (z.B. Semaglutid, Liraglutid) das natürlich im Körper vorkommende Peptidhormon GLP-1 nach, sind so beteiligt an der Steuerung des Zuckerstoffwechsels und reduzieren den Appetit und damit die Nahrungsaufnahme.

Die medikamentöse Therapie stellt ein großartiges Werkzeug der modernen Medizin dar, ersetzt jedoch nicht die Lebensstiländerung, da es sonst nach Beendigung der GLP-1-Analoga-Therapie zum altbekannten Jojo-Effekt kommen kann.

Wir sind Verfechter des Intervallfastens, und sind begeistert, welche positiven Effekte auftreten, wenn regelmäßig Nüchternperioden eingehalten werden. Neben dem Gewichtsverlust können so zum Beispiel eine bestehende Insulinresistenz oder Fettleber wieder zurückbilden, bzw. chronische Entzündungszustände positiv beeinflusst und über den Mechanismus der Autophagie möglicherweise sogar der Alterungsprozess verlangsamt werden. Gerne begleiten wir Sie bei Ihrem Ziel der Gewichtsreduktion mit regelmäßigen Besprechungen, Untersuchungen und Blutabnahmen. Hierfür arbeiten wir Hand in Hand mit unserer Diätologin Frau Mag. Renate Maierhofer zusammen.


THERAPEUTISCHES YOGA

Copyright 2025
Dr. Thomas Wögerbauer
Alle Rechte vorbehalten